Plov aus Buchweizen
Ein leckeres Rezept für jede Gelegenheit.
Zubereitung
- Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden
- Die Zwiebel in feine Halbringe schneiden
- Die Karotten in Stäbchen schneiden
- Einen gusseisernen Kazan oder Wok (ein großer Topf oder eine große Pfanne funktioniert auch) stark erhitzen und das Öl hineingeben
- Das Fleisch hineingeben und scharf anbraten
- Wenn das Fleisch auf allen Seiten braun angebraten ist in einem seperatem Behältnis beiseitestellen. Das Fleisch muss nur angebraten und nicht durch sein
- Die Zwiebeln anbraten bis sie gold-braun und weich sind
- Das vorher angebratene Fleisch und 2/3 der Karotten hinzugeben
- Kreuzkümmel hinzugeben und alles unter rühren anbraten bis die Karotten biegsam werden
- Die restlichen Karotten, Knoblauchknollen am Stück, Sultaninen, Berberitzen und Salz auf dem angebratenen verteilen
- Die Chilischoten und 500ml Wasser hinzugeben
- Mit einem Deckel verschließen und 1-2 Stunden auf niedriger Stufe köcheln lassen
- Den Buchweizen in einer Schüssel mit Wasser einweichen so, dass dieser vollständig bedeckt ist
- Zwischenzeitlich die salzigkeit des köchelnden Sudes überprüfen und gegebenenfalls nachsalzen (dieser darf ruhig salzig schmecken)
- Die Chilis entnehmen und den Buchweizen inkl. Wasser hinzugeben so dass alles mit dem Buchweizen bedeckt ist und dieser vollständig von einer dünnen Schicht Wasser
- Die Hitze wieder erhöhen und warten bis das Wasser verkocht ist (gegebenenfalls nachhelfen durch vorsichtiges Stochern)
- Wieder auf niedrige Hitze senken und die Chilis zurück auf den Buchweizen geben
- Einen umgedrehten Teller auf den Buchweizen legen und darauf eine Lage Küchenrolle (diese dient dazu die restliche Feuchtigkeit aufzusaugen)
- Mit einem Deckel verschließen und ca. 2 Stunden auf niedriger Hitze lassen bis der Buchweizen vollständig weich ist
- Serviert wird Plov traditionell auf einer großen Platte an der sich alle bedienen. Es wird Pyramidenartig aufgeschichtet mit dem Buchweizen als Basis und einem Gemisch aus Buchweizen und den restlichen Zutaten darauf. Garniert wird auf der Spitze mit einer der mitgekochten Knoblauchknollen und den Chilis am Rand der Platte. Ein Teil der Chilis kann auch als Zutat in einem Salat verwendet werden

Zutaten
- 1 kg Fleisch nach Wahl z.B. Lammschulter & -kotelett
- 750g Buchweizenkörner
- 150ml neutrales Öl
- 500g Karotten
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchknollen
- 4 frische Chilischoten
- Sultaninen (optional für eine süßliche Note)
- Berberitzen (optional für eine säuerliche Note)
- 1-2 Prisen Kreuzkümmel (je nach Geschmack)
- 2-3 EL Salz
- Wasser